Kostenloser
Versand ab 12 €
|
Invented designed made in Germany |
Kostenloser Versand für Bestellungen über 12 € |
|
SLIDERSTRAW ist spülmaschinenfest und durch die patentierte Konstruktion es SLIDERSTRAWS kann man ihn nach dem Trinken einfach in 2 Hälften teilen, rückstandslos reinigen und wieder verwenden – und das Ganze ohne ein Bürste und sogar im Eco-Waschgang.
Mehr zur Reinigung
Am 03. Juli 2021 ist die Verordnung der Europäischen Union zu Einwegplastik in Kraft getreten.
Der Verkauf von Einwegprodukten aus Kunststoff, für die es Alternativen gibt, sind nun per Gesetz verboten. Dazu gehören Wegwerfprodukte wie Plastikstrohhalme, Einweg To-Go Becher- und Behälter aus Styropor, Einweggeschirr, Plastikbesteck und -teller sowie Rühr-und Wattestäbchen aus Plastik. Außerdem sind auch alle Artikel aus aus biobasierten oder biologisch abbaubaren Kunststoffen nicht mehr erlaubt.
Die beste wiederverwendbare, nachhaltigste und hygienisches Alternative für Privathaushalte und die Gastronomie ist SLIDERSTRAW!
7X INTERNATIONAL AUSGEZEICHNET
GAR KEIN MÜLL IST BESSER ALS ABBAUBARER MÜLL
Einweg-Plastikstrohhalme stellen eine große Belastung für die Umwelt dar. Allein an einem Tag werden in Europa und den USA rund 600 Millionen Plastik-Strohhalme verbraucht und landen nach der Nutzung direkt im Müll, schlimmstenfalls sogar im Meer. Alternative Einweg-Strohhalme aus Papier, Apfelresten und angeblichen „Bio“plastik sind zwar bedingt biologisch abbaubar, belasten allerdings aufgrund ihrer schlechten Ökobilanz die Umwelt und landen ebenfalls im Müll. Demzufolge haben die Mehrwegstrohhalme eine viel bessere Ökobilanz und sind als Teil einer Kreislaufwirtschaft die bessere Alternative. Die Mehrwegstrohhalme lassen sich allerdings sehr schwer reinigen, eine rückstandslose Reinigung ist lediglich manuell mit einer kleinen Bürste möglich.
DIE LÖSUNG:
Durch die patentierte Konstruktion des SLIDERSTRAWS, kann man ihn nach dem Trinken einfach in 2 Hälften teilen, rückstandslos reinigen und wieder verwenden – und das Ganze ohne eine Bürste und sogar im Eco-Waschgang.
MailPoet-Newsletter und E-Mails
Falls du unseren Newsletter abonniert hast oder ein Mitglied unserer Website bist (Du kannst dich anmelden) oder auf unserer Website eingekauft hast, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du E-Mails von uns erhältst.
Wir werden dir nur dann E-Mails senden, wenn du dazu eingewilligt hast oder die unsere Dienstleistungen betreffen, die wir dir angeboten haben.
Um dir E-Mails zu senden, benutzen wir den Namen und die E-Mail-Adresse, die du uns angegeben hast. Unsere Website zeichnet die IP-Adresse auf, die du bei der Anmeldung für die Dienstleistung benutzt hast, um Missbrauch zu verhindern.
Die Website kann E-Mails über den MailPoet Sending Service versenden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Öffnungen und Klicks auf unsere E-Mails aufzuzeichnen. Wir benutzen diese Informationen, um die Inhalte unserer Newsletter zu verbessern.
Es werden außer der E-Mail-Adresse keine identifizierbaren Informationen außerhalb dieser Website aufgezeichnet.
MailPoet erstellt und speichert zwei Cookies, falls du WooCommerce und MailPoet zusammen benutzt. Diese Cookies sind:
Cookie-Name: mailpoet_revenue_tracking
Cookie-Ablaufzeit: 14 Tage.
Cookie-Beschreibung: Der Zweck dieses Cookies ist es aufzuzeichnen, welche Newsletter, die von deiner Website aus gesendet wurden, durchgängige Klicks und einen folgenden Kauf in deinem WooCommerce-Store ausgelöst haben.
Cookie-Name: mailpoet_abandoned_cart_tracking
Cookie-Ablaufzeit: 3.650 Tage.
Cookie-Beschreibung: Der Zweck dieses Cookies ist es, einen Benutzer aufzuzeichnen, der seinen Warenkorb in deinem WooCommerce-Store verlassen hat, um in der Lage zu sein, diesem einen gezielten Newsletter verlassene Warenkörbe aus MailPoet heraus senden zu können.
Hinweis: Benutzer muss ein eingetragener (Opt-in) und bestätigter Abonnent sein.