
Hier sind 5 Tricks, wie man im Supermarkt schon die Welt verbessern kann:
1. Eigener Beutel statt Plastiktüte
Einfach und wirksam: Verzichte auf die Tüten an der Kasse und nimm dir stattdessen deinen eigenen Beutel für deine Lebensmittel und ein Netz für Obst und Gemüse mit. Stoffbeutel und Netze kann man bereits in vielen Läden erwerben.
2. Kaufe Naturkosmetik
Mikroplastik ist in den herkömmlichen Kosmetikprodukten eine Selbstverständlichkeit geworden, oft werden die Preise von Naturkosmetik bemängelt. Aber vielleicht sind es die 50 Cent mehr für Shampoo oder Zahnpasta wert, wenn du damit Haut, Haar, Zähnen und Umwelt etwas Gutes tust?
3. Reduziere tierische Produkte
Niemand muss Veganer oder Vegetarier werden. Aber man kann bereits einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, wenn man zu weniger und qualitativ hochwertigem Fleisch greift, anstatt jeden Tag Billigprodukte zu kaufen. Auch bei Milch und Eiern kann man sich für den Kauf von Bio-Produkten entscheiden.
4. Saisonal und regional einkaufen
Nachhaltige Ernährung bedeutet nicht Verzicht. Achte einfach auf den Kauf dieser Artikel und verzichte auf Produkte, die einen langen Transportweg hinter sich haben. Du wirst schnell einen qualitativen Unterschied merken.
5. Lebensmittel retten mit Food Sharing
Es gibt bereits unzählige Apps, Standorte und auch Gruppen im Social Media, in denen sich Menschen organisieren, um gemeinsam mit Food Sharing gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen.